Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

wo ist der Fehler der Einrichtung?

inWestor

Betreff:

Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 21:36 Uhr  ·  #128816
Da die Sparda die iTAN und wohl auch smsTAN einstampft, versuche ich auf chipTAN umzusteigen. Leider helfen die verschiedenen Info-Seiten im Forum etc nicht um erfolgreich zu sein.

Das ganze soll geschehen auf/mit:

MAC/OSX 10.10.5
Hibiscus 2.6.15 Build 20160329

Kartenleser: KOBIL APCK1F00/BL, TAN Optimus comfort 1.4

Der erste Erfolg mit Hibiscus --> Erweitert --> chipTAN-Generator testen... !
Alles wie beschrieben bis zur Eingabe der erzeugten TAN, [OK] und es erscheint die TAN grün unterlegt im Fenster .. soweit so gut.

Die weiteren Schritte bleiben erfolglos, bei "Bank-Zugänge" ist ein "Chipkartenleser" aufgeführt (siehe unten), unter "PIN/TAN" habe ich das Sparda Konto.

Doppelklick auf die Bankzeile
  • öffnet "Details der PIN/TAN Konfiguration" aber das Sparda Konto ist nicht unter "Fest zugeordnete Konten" aufgeführt. Vllt deswegen weil ich vorher schon das TAN-Verfahren zurückgesetzt habe?

Doppelklick auf "Details der Kartenleser-Konfiguration" hat folgende Einstellungen:
  • "Einstellungen des Kartenlesers"
    --> PC/SC-Kartenleser(Kobil, ReinerSCT und andere) | HBCI 2.1

  • "Fest zugeordnete Konten"
    --> Dort steht das Sparda Konto auch mit Verfahren = Chipkartenleser

Nach [Konfiguration Testen]

[26.10.2016 19:59:37] Teste Sicherheits-Medium...
[26.10.2016 19:59:38] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 19:59:38] open ddv passport
[26.10.2016 19:59:38] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[26.10.2016 19:59:38] -----------------------------
[26.10.2016 19:59:38] pcsc name:
[26.10.2016 19:59:38] error while opening chipcard; nested exception is:
[26.10.2016 19:59:38] Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 19:59:38] soft pin: false
[26.10.2016 19:59:38] Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 19:59:38] -----------------------------
[26.10.2016 19:59:38] entry index: 1
[26.10.2016 19:59:38] passport type: DDVPCSC
[26.10.2016 19:59:38] test of passport failed: class org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Kein Kartenleser gefunden

Nach Speichern und neuem Test

[26.10.2016 20:00:54] Teste Sicherheits-Medium...
[26.10.2016 20:00:54] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 20:00:54] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[26.10.2016 20:00:54] -----------------------------
[26.10.2016 20:00:54] error while opening chipcard; nested exception is:
[26.10.2016 20:00:54] Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 20:00:54] Kein Kartenleser gefunden
[26.10.2016 20:00:54] -----------------------------

Frage:

Was bedeutet bei "Erweiterte Einstellungen"
--> Alias-Name und Tastatur zur PIN-Eingabe verwenden

Wie jetzt weiter? Was habe ich bei der Einrichtung übersehen, falsch gemacht?

Bzgl. einer Einrichtung/Installation des Kartenlesers am OS habe ich nix gemacht, die Kurzanleitung beschreibt auch nur die Bedienung (Optik, Tasten etc)

infoman

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 21:43 Uhr  ·  #128817
Bitte erstmal hibiscus/jameica auf aktuellen Stand bringen

inWestor

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 22:44 Uhr  ·  #128819
OK, gemacht .. dachte nicht dass das im Moment notwendig ist, jetzt Hibiscus 2.6.18

... und leider bleibt der Fehler bei einer ÜW --> Kein Kartenleser gefunden

msa

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 22:47 Uhr  ·  #128820
Äääähm, das liest sich für mich so, als ob Du eine Konfiguration für einen ANGESCHLOSSENEN Chipkartenleser gewählt hast!?

Im Protokoll steht was von DDV - das ist eine Sparkassen-HBCI-CHipkarte. Das ist was völlig anderes.

ChipTAN ist ein TAN-Generator, der üblicherweise nicht angeschlossen ist sodern per Flicker-Grafik vom Bildschirm seine Daten bekommt. Somit darf Hibiscus nicht auf den Kartenleserport losgehen sondern muß eine Flackergrafik anzeigen. Chipkarte ist was anderes als ChipTAN-Karte (üblicherweise ec-Karte!). Ich fürchte, Du hast da was verwechselt und eine falsche Abzweigung genommen...

inWestor

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 23:02 Uhr  ·  #128821
Nun gut, zurück auf Los .. aber wo ist falsche Biege.

Also der Kartenleser will die Bank/EC Karte haben. Und das ist ja auch erfolgreich getestet. Nur offensichtlich muss für die Kontoeinstellung ein anderes "Gerät" gewählt werden. Meines ist im ersten Post genannt, wo /in welchem Dialog finde ich die Auswahl dazu?

msa

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 23:19 Uhr  ·  #128822
Ganz am Anfang, nehme ich an (ich kenne Hibiscus nicht). Kann es sein, daß Du da irgendwo was von "Chipkarte" ausgewählt hast, als Sicherheitsverfahren? An der Stelle hättest Du PIN/TAN wählen müssen. chipTAN ist eine Unterabteilung von PIN/TAN und hat mit Chipkarte(nleser) erst mal garnichts zu tun...

inWestor

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 26.10.2016 - 23:27 Uhr  ·  #128823
Habe nochmal eine ÜW mit dem Konto versucht (nach einigen Versuchen das mit dem Kartenleser zu eliminieren) und zumindest bekomme ich jetzt die verschiedenen TAN Verfahren zur Auswahl angeboten. Nur leider ist der Online Zugang bei der Bank wg. falscher PIN gesperrt ... halt mal wieder verdaddelt.

Denk wenn das behoben ist, sollte es funzen.

Danke erstmal ...

4-jähriger

Betreff:

Kobil Tan Generator

 ·  Gepostet: 08.01.2017 - 19:47 Uhr  ·  #130936
Hallo, Du musst als allererste bei deiner Bank auf ChipTan wechseln und dies auch aktivieren. Als PIN/TAN musst Du bei einer Transaktion den Flicker-Modus bzw. HDD 1.4 Optisch auswählen, dann funktioniert es. Vorausgesetzt alle Zugangsdaten für den netBanking sind OK.
Viel Spaß

msa

Betreff:

Re: Hibiscus - chipTAN Kartenleser Einrichtung

 ·  Gepostet: 08.01.2017 - 20:29 Uhr  ·  #130938
Warum holst Du als Neuling im ersten Beitrag überhaupt gleich einen mehrere Monate alten Beitrag eines Nutzers, der eh schon die Lösung hatte, wieder aus der Mottenkiste hervor?